Zum Hauptinhalt springen

Deine Ausbildung
zum wingwave®-Coach Young

Erweitere Deine Coaching-Kompetenz - speziell für junge Menschen

Du bist bereits wingwave® Coach und weißt, was die Methode kann. Jetzt möchtest Du auch Kinder und Jugendliche begleiten? Dann ist diese Zusatzqualifikation genau das Richtige. In der fünftägigen Ausbildung lernst Du, wie Du junge Menschen sicher, empathisch und effektiv unterstützt – beim Lösen von Blockaden, beim Aufbau von Selbstvertrauen und beim Stärken ihrer inneren Ressourcen. Du bekommst Tools an die Hand, die Kinder und Jugendliche ganz einfach selbst im Alltag anwenden können. Wir arbeiten praxisnah, mit Tiefgang, aber immer mit Leichtigkeit. Als Grundlage der Ausbildung dient uns das Buch "wingwave® Coaching für Kinder und Jugendliche" von Cora Besser-Siegmund und Lola Siegmund. Am Ende hältst Du nicht nur ein Zertifikat in den Händen, sondern auch neue Möglichkeiten, Deine Arbeit sinnvoll zu erweitern.

Häufige Anliegen von Kindern und Jugendlichen im Coaching

  • Leistungsthemen in der Schule – auch fachspezifisch, z. B. in Mathematik oder Sprachen
  • Motivationsförderung – Unterstützung dabei, dranzubleiben und Freude am Lernen oder Üben zu entwickeln
  • Schulangst – von allgemeiner Nervosität bis hin zur kompletten Schulverweigerung
  • Ressourcen für Hobbies – etwa im Sport oder beim Musizieren, mit Fokus auf Potenzialentfaltung und „starke Nerven“ bei Auftritten oder Wettkämpfen
  • Soziale Kompetenzen – für den Umgang mit Gleichaltrigen und in der Kommunikation mit Geschwistern
  • Selbstbewusstsein stärken – bei Schüchternheit, Redeangst, Unsicherheiten im Selbstbild oder geringem Selbstwert
  • Pupertät – Umgang mit körperlichen, seelischen und sozialen Veränderungen
  • Begleitung bei Veränderungen – wie Umzug, Trennung der Eltern, neues Geschwisterkind oder Schulwechsel
  • Medienkompetenz – gesunder Umgang mit Handy- und Social Media-Nutzung
  • Umgang mit Ängsten – vor Tieren und Dunkelheit bis hin zu speziellen Ängsten wie Flug- oder Zahnarztangst
  • Schlaf verbessern – auch schon im Baby- und Kleinkindalter
  • Kommunikationsfähigkeit fördern – im Kindergarten, Sportverein oder anderen sozialen Kontexten

Aktueller Stand der Forschung

Wissenschaftliche Studien bestätigen die positiven Effekte der wingwave® Methode im Coaching von Kindern und Jugendlichen. Eine Untersuchung von Frank Weiland (2018) zeigt:

  • deutliche Reduktion von Schulängsten
  • Steigerung von Lernfreude und Motivation
  • objektive Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens

Die Ergebnisse wurden drei Monate nach dem Coaching erneut überprüft, mit weiterhin positiven Werten. Detaillierte Informationen findest du im Buch „wingwave®-Coaching mit Kindern und Jugendlichen“ (Jungfermann Verlag, 2019).

Abgrenzung zur Therapie

Das wingwave® Coaching mit Kindern und Jugendlichen ist keine Therapie und ersetzt keine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung. Es richtet sich an gesunde junge Menschen, die in bestimmten Lebenssituationen Unterstützung brauchen, zum Beispiel bei Schulstress, Prüfungsangst, innerer Unruhe oder dem Wunsch nach mehr Selbstvertrauen. Als Coach arbeitest du lösungsorientiert, ressourcenstärkend und auf Augenhöhe mit dem Potenzial, das im Kind bereits angelegt ist.

Voraussetzungen für die Ausbildung

Die Ausbildung zum wingwave® Coach Young richtet sich an bereits ausgebildete wingwave Coaches, die ihr Methodenrepertoire erweitern und gezielt mit Kindern und Jugendlichen arbeiten möchten. Die vorherige Teilnahme am Seminar Magic Words ist ebenfalls Voraussetzung für den Einstieg in die wingwave® Young Ausbildung.

Die Investition in Deine Ausbildung

Die Investition in deine wingwave® Young Ausbildung beläuft sich auf 2.150 Euro (Umsatzsteuerbefreiung gem. UStG §4 Nr.21 a) bb)). Inkludiert sind die Seminarunterlagen, kleine Snacks sowie Mineralwasser, Kaffee und Tee während der Ausbildung.

wingwave® Young Qualitätssiegel

Alle Coaches haben die Möglichkeit dem Qualitätszirkel beizutreten. Damit verbunden sind Vergünstigungen, wie ermäßigter Eintritt zum jährlichen wingwave® Kongress, ermäßigte Preise für Vertiefungsseminare und nicht zu vergessen, die Berechtigung, im Bonusprogramm der KKH anerkannt zu werden.

Zusätzlich kannst Du Dich im Coachfinder auf der wingwave® Website listen lassen, was die Verlinkung zu Deiner eigenen Homepage beinhaltet. Damit erhöhst Du Deine Reichweite und die Chance neue Coachees auf Dich aufmerksam zu machen.

Ausbildungs­programm und Dokumente

Tag 1 - „Ressourcen“
10:00 - 10:30 Uhr
Vorstellung und Einführung, Organisation
10:30 - 11:15 Uhr
Einführung: Die Einsatzbereiche für wingwave® young
11:15 - 11:30 Uhr
Kaffeepause
11:30 - 12:00 Uhr
Entwicklungspsychologie: pränatale Phase und Babyalter bis drei Monate
Vortrag: Wirk-Faktoren für die Persönlichkeitsentwicklung und Potenzialentfaltung
12:00 - 13:00 Uhr
Entwicklungspsychologie: Kinder bis zum dritten Lebensjahr
Vortrag: die Bedeutung von Musik im Kleinkindalter – und in der Musiktherapie
13:00 - 14:30 Uhr
Mittagspause
14:30 - 15:00 Uhr
Materialien für wingwave® young
15:00 - 15:30 Uhr
Entwicklungspsychologie: Kindercoaching ab dem vierten Lebensjahr
15:30 - 15:45 Uhr
Myostatiktest ab dem vierten Lebensjahr
15:45 - 16:00 Uhr
Kaffeepause
16:00 - 16:30 Uhr
wingwave®-Vagus-Coaching für Kinder und Jugendliche
16:30 - 17:15 Uhr
Interventionstraining: Selbsterfahrung mit dem wingwave®-Vagus-Coaching
17:15 - 17:45 Uhr
Special: Gesundheits-Coaching für Kinder und Jugendliche
17:45 - 18:00 Uhr
Abschlussbesprechung
Tag 2 - „Lernen und Potenzialentfaltung“
09:00 - 09:15 Uhr
Übungen aus der Edu-Kinästhetik
09:15 - 09:45 Uhr
Vortrag: „Magische Hügel“: der „Colliculus superior“
09:45 - 10:30 Uhr
Entwicklungspsychologie: Schulkinder zwischen sechs und zehn Jahren
10:30 - 10:45 Uhr
Kaffeepause
10:45 - 11:30 Uhr
Vortrag und Demo: Myostatiktest mit der Madruschka
11:30 - 12:30 Uhr
Interventionstraining: Myostatiktest mit der Madruschka
12:30 - 14:00 Uhr
Mittagspause
14:00 - 14:30 Uhr
Josefine Grünberg, Lehrerin: Erfahrungen mit wingwave in der Grundschule
14:30 - 15:30 Uhr
Vortrag: Lernen und Gehirnforschung, Ergebnisse aus der Schüler-Studie
Demo: wingwave®-Lerncoaching
15:30 - 15:45 Uhr
Kaffeepause
15:45 - 17:00 Uhr
Interventions-Training: Lerncoaching
17:00 - 17:30 Uhr
Vortrag: Legasthenie, Dyskalkulie
Tag 3 - „Systemisches Emotionscoaching“
09:00 - 09:30 Uhr
Systemische Bewegungsspiele: „Gordischer Knoten und „Dreieckszauber“
09:30 - 10:30 Uhr
Demo „Systemisches Coaching“: Fitness für den Coach und die Auflösung von „kalibrierten Schleifen“ im System
10:30 - 10:45 Uhr
Kaffeepause
10:45 - 12:30 Uhr
Interventionstraining: System-Fitness für den Coach / Auflösung von “kalibrierten Schleifen”
12:30 - 14:00 Uhr
Mittagspause
14:00 - 15:30 Uhr
Vortrag und Demo: Das Systemmodell der Persönlichkeit, Materialien für das Thema
15:30 - 15:45 Uhr
Kaffeepause
15:45 - 17:00 Uhr
Interventionstraining „Systemmodell“, Teilearbeit
17:00 - 17:30 Uhr
Special: Euphorie Coaching von Handy- und Medienkonsum
„Denken ist wie googeln – nur krasser“
17:30 - 19:00 Uhr
Testing
Tag 4 - „Selbstbewusstsein und soziale Kompetenz“
09:00 - 09:30 Uhr
Aura-Training: der Zaubermantel
09:30 - 10:30 Uhr
Demo und Interventionstraining: Metaphern-Coaching mit „Magic Talk“
10:30 - 10:45 Uhr
Kaffeepause
10:45 - 12:30 Uhr
Fortsetzung: Metaphern-Coaching
Entwicklungspsychologie: das zehnte bis sechszehnte Lebensjahr, die Pubertät
Die Bedeutung der Peergroup
Oxytocin: der Botenstoff für „Supergirl“ und „Superboy“
12:30 - 14:00 Uhr
Mittagspause
14:00 - 15:30 Uhr
Demo und Interventionstraining: Systemische Aufstellung mit dem CoBo – Constellation Board
15:30 - 15:45 Uhr
Kaffeepause
15:45 - 16:15 Uhr
Special: Mobbing
16:15 - 17:30 Uhr
Vortrag, Demo und Intervention: Selbstbild-Coaching und Selbstwert-Coaching
Tag 5 - „Dreaming new Dreams - Future Tools”
09:00 - 09:30 Uhr
Entwicklungspsychologie: 16. bis 20. Lebensjahr
Entscheidungscoaching
09:30 - 10:30 Uhr
Special: Veränderungs-Resilienz (Umzug, Trennung usw.), Sexualität
Flirt- und Liebeskummercoaching
10:30 - 10:45 Uhr
Kaffeepause
10:45 - 11:30 Uhr
Demo: Werte herausfinden, Dreaming new Dreams und der „Swish“
11:30 - 12:30 Uhr
Interventionstraining: Dreaming new Dreams und der “Swish”
12:30 - 13:00 Uhr
Mittagspause
13:00 - 14:00 Uhr
Demo und Intervention: Positive Motivation mit dem „Perfect Talk“ Erinnerung an die Zukunft
14:00 - 15:00 Uhr
Abschlussplenum, Zertifikats-Übergabe

Termine für die Ausbildung:

Die nächsten Ausbildungstermine stehen fest. Starte jetzt Deine Ausbildung. In einer wertschätzenden und persönlichen Atmosphäre lernst du neben den Inhalte auch andere Menschen kennen, die Deine Begeisterung teilen.